• Tipps

    Aus alt mach neu: Design-Ideen für die Möbel

    Ein Zimmer kreativ umgestalten Die Einrichtung eines Zimmers bzw. einer Wohnung kann unglaublich viel Spaß bringen. In der Regel macht man sich darüber Gedanken, wie ein Wohnzimmer oder  sonstiger Raum aussehen könnte. Die Ausstattung des [...]
  • Tipps

    Die Vorteile von Holzmöbeln

    Holz wird schon seit Menschengedenken zum Bauen genutzt, die ersten Möbel, die von Menschen genutzt wurden, bestanden aus Holz. Allerdings geriet Holz im vorigen Jahrhundert etwas in den Hintergrund, da es als teuer galt. Also [...]
  • Schlafen

    Tipps zur Wandgestaltung im Schlafzimmer

    Langweilige, triste Wandfarben nehmen einem Raum den Charme und die Gemütlichkeit. Das Schlafzimmer sollte in jedem Fall einen Ort bieten, an dem man sich wohlfühlt und in dem man sich sehr gerne aufhält. Oftmals ist [...]
  • Möbel

    Gebrauchte Möbel Darauf sollten Sie achten

    Möchten Sie Ihre erste Wohnung einrichten oder Ihre Möbel austauschen, müssen es nicht immer neue Möbel sein. Sparen können Sie mit gebrauchten Möbeln. Mit etwas Glück erhalten Sie für wenig Geld ein echtes Schnäppchen, an [...]
  • Tipps

    Tipps zum Ledermöbel nachfärben – Ratgeber

    Ledermöbel gelten als stilistisch zeitlos und pflegeleicht. Manchmal schleichen sich aber Verfärbungen ein und die Bezüge wirken etwas abgenutzt. Falls Ihre Ledermöbel mit Zeit nicht mehr so schön aussehen wie früher, besteht die Möglichkeit diese [...]

Einrichtung Tipps

Allgemeines zum Wohnen & Einrichten

Allgemein

Sofas-Couches

Sofas – Couches bietet je nach Ausstattung vielfältige Möglichkeiten vor allem für die kleinere Wohnung. Diese Möbel sind zwar in […]

Allgemein

TV Möbel

Bedingt durch die starke Integration der Unterhaltungselektronik in den Wohnbereich gibt es inzwischen eine eigene Kategorie TV Möbel. Schon immer […]

Kein Bild
Allgemein

Schlafsofas

Schlafsofas sind eine interessante Alternative für die kleine Wohnung. Aber auch in größeren Wohnungen werden sie gerne als Gästebett genutzt. […]

Garten Einrichtung Tipps

Garten

Gartenmöbel

In der Kategorie Gartenmöbel geht es vor allem um Tische und Stühle, die den Aufenthalt im Grünen möglichst angenehm machen […]

Garten

Gartentische

Auch draußen in der freien Natur gehört der Gartentisch zu den Gartenmöbeln, auf die man nicht verzichten kann. Er findet […]

Garten

Lounge-Gartenmöbel

Wer sich etwas wirklich Besonderes für seinen Garten leisten will, der wählt Lounge-Gartenmöbel. Da sitzt man weich auf dicken Polstern […]

Möbel Tipps

Garten

Gartenmöbel

In der Kategorie Gartenmöbel geht es vor allem um Tische und Stühle, die den Aufenthalt im Grünen möglichst angenehm machen […]

Wohnen

Wohnen

Wohnen, Möbel und Einrichtung

Eigene Wohnideen gestalten. Auf wohnen-moebel.net kannst du deine eigenen Möbel-Kreationen entwickeln. Anhand von tausenden Artikeln Namhafter Hersteller und bekannten Online-Shops […]

Accessoire

Garderoben

Raum ist in der kleinsten Hütte – für die Garderobe nämlich. Sie ist notwendig, selbst wenn es sich nur um […]

Schlafen

Accessoires

Bad

Kinder Einrichtungstipps

  • Babybett, Kinderbett und schließlich das Bett für das jugendliche Alter – schon mit dem Kinderbett kann das Mitspracherecht gefordert werden. Es kommt darauf an, ob man einen großen Stubenwagen etwas länger nutzt und das Babybett [...]

Wohnung Möbel und mehr

Wie kann man Möbel einordnen, oder genauer, in welche Kategorien kann man sie einordnen? Das ist nicht ganz einfach und richtet sich eben auch nach den persönlichen Kriterien, die man anlegt. So lassen sich die Möbel nach der Verwendung in den unterschiedlichen Räumen einordnen. Es gibt Wohnzimmermöbel, Küchenmöbel, Esszimmermöbel, Badmöbel oder auch Dielenmöbel und Garderobenmöbel. Man kann auch nach Kinderzimmermöbeln, Büromöbeln, Terrassenmöbeln, Balkonmöbeln und nach Gartenmöbeln suchen. Da kann man leicht erkennen, dass sich die einzelnen Kategorien durchaus überschneiden können.

Was man auf wohnen-moebel.net finden kann

Vor allem vielseitig einsetzbare Möbel wie den Tisch finden wir eben im Wohnzimmer als Couchtisch, im Esszimmer als Esszimmertisch, in der Küche als Küchentisch. Das führt zu einer anderen Einteilung. Man kann auch nach der Art des Möbelstückes unterscheiden. So gibt es den Wohnzimmerschrank, den Küchenschrank, den Schlafzimmerschrank und den Dielenschrank, um nur wieder einige Beispiele zu nennen. Bei anderen Kategorien ist dies nicht ganz so eindeutig. Nehmen wir das Beispiel Stühle: Schlafzimmerstühle, Wohnzimmerstühle? Was ist da der Unterschied? Bei den Schränken kann man das Spiel noch weiter führen. Zählen die Vitrinen, Sideboards und Kommoden zu den Schränken, oder bilden sie eine eigene Kategorie? Denn in diese Rubrik gehören auch noch andere Kleinmöbel: Schuhschrank, Telefonschränkchen, Highboard.

Möbel und Einrichtungstipps auf wohnen-moebel.net

Dafür gibt es dann die Einteilung in Sitzmöbel, zu denen die Stühle gehören. Aber eben auch die Eckbank, die Sitzbank, die Gartenbank, der Polstersessel und das Big Sofa. Oder sollte man letzteres zu den Schlafmöbeln zählen? Denn es kann ja nicht nur zum Sitzen dienen, sondern auch zum Schlafen, so wie die Schlafcouch oder das Schlafsofa oder eben ganz einfach das Bett. Ganz einfach? Da gibt es doch tatsächlich das Einzelbett, das Doppelbett, das Etagenbett oder das Kinderbett. Schon wieder eine neue Kategorie! Auch Polstermöbel kann man als eigenständige Kategorie betrachten. Das beginnt mit dem Polsterstuhl, Polsterhocker und Polstersessel und hört bei der Schlafcouch, dem Big Sofa und der Recamiere auf. Es gibt eben aus verschiedenen Epochen auch Spezialmöbel, die man heute noch benutzen und nicht nur als Antiquität kaufen kann.

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen